Inflation verstehen – Ihr Weg zu finanzieller Klarheit

Wenn Sie sich manchmal fragen, warum Ihr Geld nicht mehr das kauft, was es vor drei Jahren noch konnte – dann sind Sie hier richtig.

Unser Programm zeigt Ihnen, wie Inflation Ihr Alltagsleben beeinflusst. Keine komplizierten Formeln oder theoretischen Konstrukte. Stattdessen praktisches Wissen, das Sie direkt anwenden können. Sie lernen, wie Sie Ihre Ersparnisse schützen und bessere finanzielle Entscheidungen treffen.

Die nächsten Kurse starten im September 2025. Wir arbeiten in kleinen Gruppen von maximal zwölf Teilnehmenden, damit jeder zu Wort kommt und seine eigenen Fragen stellen kann.

Finanzielle Bildung in der Praxis

Was uns wichtig ist

Ehrlichkeit statt Versprechungen

Wir sagen Ihnen nicht, dass Sie nach unserem Kurs reich werden. Das wäre unseriös. Aber Sie verstehen danach besser, wie Geld funktioniert und wie Sie es sinnvoll einsetzen. Manchmal ist das mehr wert als alle Versprechungen der Welt.

Alltagsnähe vor Theorie

Wir reden über Ihre Einkäufe im Supermarkt, über Mieten und Energiekosten. Über Dinge, die Sie jeden Tag erleben. Natürlich brauchen wir auch ein bisschen Theorie, aber die kommt erst, wenn sie wirklich Sinn macht.

Langfristige Begleitung

Nach dem Kurs ist nicht Schluss. Sie bekommen Zugang zu unserer Alumni-Gruppe, wo Sie sich mit anderen austauschen können. Und wenn später Fragen auftauchen – was sie werden – dann sind wir immer noch da.

Respekt für verschiedene Situationen

Jeder Mensch hat andere finanzielle Möglichkeiten. Was für einen funktioniert, passt nicht automatisch zum nächsten. Wir geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, die Sie an Ihre eigene Situation anpassen können.

Menschen, die bei uns gelernt haben

Hier erzählen drei Teilnehmerinnen aus unserem letzten Durchgang, wie sich das Gelernte für sie ausgezahlt hat. Nicht durch Reichtum, sondern durch mehr Sicherheit im Umgang mit Geld.

Maren Scholz

Maren Scholz

Teilnehmerin seit März 2024

Ich hatte vorher nie verstanden, warum meine Ersparnisse sich anfühlten, als würden sie schrumpfen. Jetzt weiß ich's – und habe meine Strategie angepasst. Nichts Spektakuläres, aber es gibt mir ein besseres Gefühl.

Liv Bergmann

Liv Bergmann

Teilnehmerin seit Juni 2024

Der Kurs hat mir geholfen, Finanzartikel in der Zeitung endlich zu verstehen. Klingt simpel, aber das macht einen Unterschied, wenn man Entscheidungen treffen muss. Außerdem habe ich nette Leute kennengelernt.

Runa Petersen

Runa Petersen

Teilnehmerin seit Oktober 2024

Meine Tochter studiert bald, und ich wollte verstehen, wie ich ihr finanziell helfen kann, ohne alles falsch zu machen. Das Programm hat mir Werkzeuge gegeben, um vernünftig zu planen. Mehr brauchte ich nicht.

So läuft das Programm ab

Acht Wochen, ein Abend pro Woche. Sie können auch online teilnehmen, falls Sie nicht nach Gera kommen können. Hier ist der grobe Fahrplan für den nächsten Durchgang.

1

Grundlagen verstehen

September 2025

Was ist Inflation eigentlich? Wir klären die Basics und schauen uns an, wie sie in Deutschland seit den 1950ern gewirkt hat. Keine Panik – wir machen das verständlich.

2

Ihr persönlicher Warenkorb

September 2025

Sie berechnen Ihre eigene Inflationsrate basierend auf dem, was Sie tatsächlich kaufen. Das ist oft anders als die offiziellen Zahlen – und viel relevanter für Sie.

3

Sparen in inflationären Zeiten

Oktober 2025

Welche Möglichkeiten haben Sie, wenn das Geld auf dem Konto an Wert verliert? Wir diskutieren verschiedene Optionen – ohne Ihnen eine bestimmte Lösung aufzudrängen.

4

Gehalt und Preisanpassungen

Oktober 2025

Wie argumentieren Sie für eine Gehaltserhöhung, die die Inflation berücksichtigt? Und wie gehen Selbstständige mit Preisanpassungen um? Praktische Tipps für beide Situationen.

5

Langfristige Planung

November 2025

Rente, Versicherungen, größere Anschaffungen – wie planen Sie diese Dinge, wenn Sie Inflation mitdenken? Wir arbeiten mit realistischen Szenarien.